Inhaltsverzeichnis
ToggleWie lange geht die Adventzeit?
Beginn des Adventskalenders unabhängig vom Beginn des ersten Advents am 1. Dezember und Ende des Adventskalenders am 24. Dezember (Heiligabend).
Ursprung und Bedeutung des Advent
Warum wird der Advent gefeiert?
Die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit vor Weihnachten. Wir sollen uns auf die Geburt von Jesus vorbereiten und uns auf das Wesentliche besinnen. In der Adventszeit werden vier Kerzen auf einem Adventskranz angezündet. Sie stehen für die vier Wochen bis Weihnachten.
Welche Bedeutung hat der Advent fürs Christentum?
Für das Christentum ist der Advent die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Das Wort „Ankunft“ hat dabei eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit die Geburt, die Menschwerdung Gottes gemeint, zum anderen weist der Advent auf die zukünftige Ankunft Christi hin.
Eröffnung des neuen Kirchenjahrs
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Der Brauch, die liturgischen Bücher mit dem Formular dieses Sonntags zu eröffnen, ist darauf zurückzuführen.
Passende Geschenke im Advent
Was sind typische Traditionen an Advent?
An jedem Sonntag vor Weihnachten versammeln sich die Familien, um eine Kerze mehr am Adventskranz anzuzünden. Um das Warten auf den besonderen Tag auch an den anderen Wochentagen zu verkürzen, entstand der Brauch des Adventskalenders, bei dem vor allem die Kinder jeden Tag bis Heiligabend ein Türchen öffnen dürfen und eine kleine Überraschung erhalten.
Beitragsbild:
#73491647 – eyetronic