Mehr zum Thema
Wie lange braucht man, um einen Tod zu verarbeiten?
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es eine normale Reaktion, in Trauer zu fallen. Auch wenn diese Gefühle schmerzhaft und schwer zu ertragen sind, haben sie ihre Berechtigung, um den Tod zu verarbeiten. Bei vielen Trauernden stellt sich jedoch irgendwann die Frage, wie lange es dauert, bis sie wieder nach vorn blicken können. Darauf gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Mensch trauert anders. Bei dem einen bleibt die Trauer ein Jahr im Vordergrund, andere fühlen sich schon nach drei Wochen wieder gut. Dabei unterscheidet sich die Intensität der Gefühle. Es gibt Menschen, die ein ganzes Leben lang um eine geliebte Person trauern, wobei sie die Trauer nur in bestimmten Situationen wie dem Todestag zulassen. Bei dieser Frage gibt es also kein richtig oder falsch. Wenn die Trauer aber zur anhaltenden Belastung wird, sollten Sie darüber nachdenken, sich therapeutische Hilfe zu organisieren.
Weitere Infos
Wird Trauer irgendwann besser?
Wer einen geliebten Menschen durch Tod oder Trennung verloren hat, wird mit intensivem Schmerz konfrontiert. Anfangs fühlt es sich an, als würde man in einer Flut von Trauer, Angst und Orientierungslosigkeit versinken, aber die innere Welt ordnet sich nach einiger Zeit neu.
Weitere Infos
Wie schreibt man eine aufrichtige Anteilnahme?
Ein Mensch ist gestorben - in Zeiten von Corona leider eine Situation, mit der Sie häufiger konfrontiert sein könnten als vor der Pandemie. Sie kannten den Verstorbenen persönlich oder haben Kontakt zu den Hinterbliebenen. In dieser Situation fällt es schwer, persönlich oder schriftlich die passenden Worte zu finden. Hier einige Gedanken, was Sie in eine Beileidskarte schreiben können, ohne in einen Fettnapf zu treten und bestenfalls den Trauernden wirklich Trost zu spenden.
Weitere Infos
Was tun bei starker Trauer?
Ein Rezept, um den Trauerschmerz erträglicher zu machen oder zu bewältigen? Das kann es heutzutage nicht geben, zu unterschiedlich sind die persönlichen, individuellen und kulturellen Hintergründe trauernder Menschen. Dennoch finden wir Gemeinsamkeiten, die alle Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen erlitten haben, teilen. Daran kann jeder Trauernde ansetzen und seinen persönlichen Weg finden, mit der Trauer umzugehen.
Weitere Infos
Wie wünscht man Beileid schriftlich?
Bei einem Todesfall haben viele Menschen das Bedürfnis, ihr Beileid schriftlich auszudrücken. Dies sollte nicht spontan per SMS oder Mail passieren. Weitaus persönlicher und auch seriöser ist es, eine Trauerkarte zu schicken oder einen Trauerbrief zu schreiben.
Weitere Infos