Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Mit dieser Taufkerze wird die schöne Tradition aufrechterhalten, dem Täufling ein Licht auf seinem Lebensweg mitzugeben, das ihm auch in dunklen Zeiten leuchten soll. Insbesondere die Eltern oder Paten sind dabei für die Auswahl der Taufkerze verantwortlich. Diese Taufkerze ist mit einem aufgelegtem Wachsmotiv versehen, das in den rosa Tönen gehalten ist. So wird die Kerze von einem Kreuz, einem Fisch und vielen Punkten, die das Wasser darstellen sollen, verziert.
Die Kerze misst insgesamt 265 x 60 mm und wird traditionell als besonderes Erinnerungsstück an diesen einzigartigen Tag der Taufe aufgehoben. Auf dieser Taufkerze werden gleich verschiedene christlich bedeutsame Symbole vereint, die dem Täufling eigene gute Wünsche mit auf den Lebensweg geben.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Material: Wachs
- Maße: 26,5 cm
- Durchmesser: 6 cm
- Produktgruppe: Kerzen
Mehr zum Thema
Was einem Jungen zur Taufe anziehen?
Die Taufe Ihres Sohnes steht an und Sie fragen sich, was Sie Ihrem Jungen zur Taufe anziehen können. Früher war die Antwort einfach, denn sowohl Jungen als auch Mädchen wurden in einem Taufkleid getauft. Heute sind die Möglichkeiten vielfältiger. Ein Taufkleid oder ein sogenannter Taufaufleger sind immer noch üblich, auch für Jungen. Aber es gibt auch Alternativen wie beispielsweise den Taufanzug.
Weitere Infos
Was sind typische Taufgeschenke?
Wenn die Eltern des Täuflings einen Tauftisch zusammengestellt haben, ist es einfach, ein passendes Geschenk zu finden. Andernfalls können Freunde, Verwandte und Bekannte auf andere beliebte Taufgeschenke zurückgreifen, um diesen besonderen Tag zu feiern.
Weitere Infos
Was schenkt man als Gast zur Taufe?
Die Taufe, bei der das Kind in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird, ist ein ganz besonderer Moment und Festtag. Zusammen wird eine unvergessliche Feier veranstaltet, bei der natürlich die Geschenke nicht fehlen dürfen. Doch was schenkt man als Gast bei einer Taufe? Nachfolgend werden verschiedene tolle Ideen vorgestellt, die als Erinnerungsstücke dienen, aber auch nützlich und praktisch sein können.
Weitere Infos
Wann war die erste Taufe?
Wann die erste Taufe war, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Tatsächlich hat die Taufe als Symbolhandlung eine sehr lange Tradition im alten Orient. Sie reicht bis in vorchristliche Zeit. Biblisch erstmals belegt ist sie im Neuen Testament. Hier ist die Rede von einem Johannes, der nach übereinstimmender Aussage der Evangelien, die das Leben Jesu darstellen, durch die Wüste zieht, predigt und Taufen vornimmt. Daher erhält dieser Johannes den Beinamen "der Täufer".
Weitere Infos
Taufgottesdienst - eine Sprechrolle für die Eltern
Die Paten haben es gut - Sie müssen bei der Taufe nichts sagen. So leicht kommen Eltern nicht davon. Aber keine Sorge, schwieriger als bei der Hochzeit wird es nicht.
Weitere Infos