Produktbeschreibung
Windlicht aus Porzellan, farbig bedruckt; Lieferung in Geschenkverpackung, ohne Teelicht
Warnhinweis: Dekorationsartikel! Kein Spielzeug!
Stellen Sie das Windlicht bitte nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf und schützen Sie es vor Zugluft. Sichern Sie das Licht gegen Umfallen oder Heruntefallen und decken Sie es nicht ab. Lassen Sie brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt. Halten Sie diese von Kindern fern!
Das Material ist zerbrechlich und kann sich erhitzen, deshalb bitte mit Vorsicht behandeln. Damit Sie lange Freude an Ihrem Porzellanlicht haben, empfehlen wir Ihnen, es nur von Hand zu spülen.
Dieses Windlicht wird im Nassschiebeverfahren hergestellt, d.h. ein mit dem Motiv bedruckter Film wird auf den Porzellan-Rohling von Hand aufgebracht und anschließend im Brennofen ein zweites Mal gebrannt.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Illustrator: Chen, Nina
- Reihe: Taufe rosa/blau
- Material: Porzellan
- Maße: 8 cm
- Durchmesser: 9 cm
- Produktgruppe: Dekolichter
Mehr zum Thema
Ist bei der Taufe ein Taufpate erforderlich?
Für viele ist eine Taufe ohne einen Taufpaten gewiss kaum vorstellbar. Oft wählen die Eltern sogar zwei Personen für diese verantwortungsvolle Aufgabe aus. Aber, ist ein Taufpate bei der Taufe unbedingt erforderlich?
Weitere Infos
Wer darf evangelisch taufen?
Jedes Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der evangelischen Taufe. Neugeborene Kinder sollen den Segen Gottes erhalten. Erwachsene möchten in den Kreis der Christen finden. Eine Frage stellt sich dabei schnell: Wer darf eigentlich evangelisch taufen? Beispielsweise sind im Netz entsprechende Antwortgesuche von Menschen zu finden, die den entsprechenden Schritt eher im kleinen Kreis vollziehen möchten oder noch nicht die richtige Gemeinde gefunden haben. Wir erklären die Möglichkeiten für die gängigen Szenarien.
Weitere Infos
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Taufe?
In einem Taufbuch werden die schönsten Erinnerungen, Sprüche, Glückwünsche und Anekdoten festgehalten. Dabei können sich die Gäste mit ihren Einträgen an Gestaltungsvorschlägen orientieren oder aber völlig frei eine ganz eigene Seite entwerfen.
Weitere Infos
Wer liest die Fürbitten bei der Taufe?
Traditionell werden Fürbitten von den Taufpaten, den Eltern sowie eventuell von den Großeltern und älteren Geschwistern des Taufkindes gelesen. Es ist aber nicht festgelegt, wer Fürbitten sprechen darf. Lediglich um einen gläubigen Menschen muss es sich dabei handeln.
Weitere Infos
Was muss man zur Taufe wissen?
Die Taufe ist das erste Sakrament im Leben. Damit wird ein Mensch in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bedeutung die Taufe hat, wie dieses Ritual entstanden ist, wie es vollzogen wird und welche Aufgabe die Taufpaten haben.
Weitere Infos