Produktbeschreibung
Ein besonderer Gruß zur Taufe, der Freude schenkt und einen Wunsch erfüllt.
- 1. Auflage
- Seiten: 10
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7666-2735-3
- Reihe: Geldgeschenkbücher
- Inhalt: Mit Gutscheintasche und Magnetverschluss, Einband - fest (Hardcover), Einbandart: gebunden, mit farbigen Abbildungen
- Maße: 11,3 x 16,3 cm
- Produktgruppe: Geschenkbuch
Zuletzt angesehen
Barren
Material: Berkalith Ausstattung: angekleidet, mit beweglichen Köpfen, Händen und...
11,19 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mehr zum Thema
Was passiert bei einer evangelischen Taufe?
Die Taufe ist ein Sakrament aller Christen, das den Täufling in die christliche Gemeinschaft einführt. Dabei wird der Täufling stets in einer speziellen Gemeinde aufgenommen. Auch die evangelische Taufzeremonie folgt in ihrem Kern einem bestimmten Ablauf. Dieser kann jedoch von den Eltern des Taufkindes mitgestaltet werden, etwa bei der Wahl des Taufspruchs, der Gebete und der Lieder.
Weitere Infos
Was schreibe ich meinem Patenkind zur Taufe?
Geben Sie Ihrem Patenkind all das mit auf den Weg, was Sie ihm für sein Leben wünschen. Gesundheit, Freude, die Erfüllung seiner Wünsche und ein langes, zufriedenes Leben.
Weitere Infos
Was braucht man für eine katholische Taufe?
Die Taufe Ihres Kindes ist einer der bedeutendsten symbolischen Akte seines Lebens - denn wenn es die Sakramente empfängt, gehört es unwiderruflich zur Gemeinschaft der Christ*innen. Verständlich, dass Sie diesen Tag ganz besonders gestalten möchten. Zuvor aber müssen Sie die eigentliche Taufzeremonie in die Wege leiten...
Weitere Infos
Taufgottesdienst - eine Sprechrolle für die Eltern
Die Paten haben es gut - Sie müssen bei der Taufe nichts sagen. So leicht kommen Eltern nicht davon. Aber keine Sorge, schwieriger als bei der Hochzeit wird es nicht.
Weitere Infos
Nur begrüßen oder doch gratulieren - was sagt man Eltern bei der Taufe?
Die Taufe ist für die Eltern ein bedeutender Tag. Sie haben sich ganz bewusst entschieden, ihrem Kind ein kirchliches Sakrament spenden zu lassen, mit dem es Mitglied einer christlichen Gemeinschaft wird. Sind Sie zum Taufgottesdienst und zu einer anschließenden Feier eingeladen, werden Sie den Eltern ein paar Worte sagen wollen. Aber ist "herzlichen Glückwunsch" die passende Formulierung? Wozu möchten Sie denn gratulieren? Dass der Pastor alles richtig gemacht hat und das Kind trotz Wasser friedlich geblieben ist? Eine Taufe ist kein Geburtstag und keine Hochzeit. Gute Wünsche sollten etwas gezielter formuliert werden.
Weitere Infos