Produktbeschreibung
• Gute Gedanken und liebe Wünsche für das Taufkind
- 1. Auflage
- Seiten: 48
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7666-2866-4
- Autor: Sassor, Tanja
- Reihe: Taufe exklusiv
- Inhalt: Einbandart: gebunden, mit farbigen Illustrationen
- Maße: 11 x 11 cm
- Produktgruppe: Geschenkbuch
Mehr zum Thema
Was gibt man bei einer Taufe?
Die Taufe ist ein außergewöhnlicher Tag im Leben des Täuflings, seiner Familie und seiner Taufpaten. Der Täufling wird durch die Zeremonie in die christliche Gemeinschaft aufgenommen - dies wird nicht zuletzt mit der Gabe von Geschenken zelebriert. Wie diese aussehen, kann der Schenkende praktisch frei selbst entscheiden. In der Regel wird handelt es sich allerdings um bleibende Gegenstände, die den Täufling lange begleiten können, oder um Geld. Am besten findet vorher eine Absprache mit den Eltern des Täuflings statt: Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Geschenk tatsächlich Verwendung findet und nicht etwa verschiedene Gäste das Gleiche schenken.
Weitere Infos
Was zieht man als Mama bei der Taufe an?
Die Taufe ist einer der schönsten Anlässe nach der Geburt des Babys. Gefeiert wird ursprünglich die Eingliederung in die christliche Glaubensgemeinschaft, heutzutage werden jedoch auch freie Taufen ohne kirchliche Zeremonie gefeiert, die ein familiäres Willkommensritual für den neuen Erdenbürger beinhalten. In jedem Fall ist die Taufe ein feierlicher Moment, in dem der Name des Babys öffentlich verkündet wird. Zu dieser feierlichen Gelegenheit hegt die frischgebackene Mama den Wunsch, mit ihrem Kleidungsstil den Anlass zu etwas Besonderem zu machen und dem Tag einen würdevollen Anstrich zu verleihen.
Weitere Infos
Was sagt Jesus über die Taufe?
Taufen bedeutet "untertauchen". Der Begriff steht einerseits für eine rituelle Reinigung, gleichzeitig bedeutet er auch die Hingabe an den göttlichen Geist. Die Weltreligionen kennen verschiedene Arten der Taufe. Sie ist allerdings immer ein Symbol für die Bereitschaft, den göttlichen Willen anzuerkennen und danach zu leben.
Weitere Infos
Nur begrüßen oder doch gratulieren - was sagt man Eltern bei der Taufe?
Die Taufe ist für die Eltern ein bedeutender Tag. Sie haben sich ganz bewusst entschieden, ihrem Kind ein kirchliches Sakrament spenden zu lassen, mit dem es Mitglied einer christlichen Gemeinschaft wird. Sind Sie zum Taufgottesdienst und zu einer anschließenden Feier eingeladen, werden Sie den Eltern ein paar Worte sagen wollen. Aber ist "herzlichen Glückwunsch" die passende Formulierung? Wozu möchten Sie denn gratulieren? Dass der Pastor alles richtig gemacht hat und das Kind trotz Wasser friedlich geblieben ist? Eine Taufe ist kein Geburtstag und keine Hochzeit. Gute Wünsche sollten etwas gezielter formuliert werden.
Weitere Infos
Kann man ein Kind neutral erziehen? Ein Bekenntnis zur katholischen Taufe
Die katholische Kirche steht in der Kritik. Als Institution tut sie sich schwer mit Reformen, die den Menschen eine Perspektive geben könnten. Die dringend nötige Aufklärung von Skandalen verläuft schleppend. Warum also eine Taufe? Nicht nur Kirchenkritiker, auch einige Theologen stehen der Kindstaufe skeptisch gegenüber, nennen sie sogar den "Angelhaken", mit dem die Kirche Mitglieder fängt, die selbst nicht entscheiden können.
Weitere Infos