Produktbeschreibung
Die Studie rekonstruiert anhand von Texten von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach, was unter dem Begriffskonzept Moderne verstanden werden kann. Dabei zeigt sich, dass es innertheologische Momente waren, die am Ende des Spätmittelalters die Neuzeit und Moderne freigesetzt haben. Dies erlaubt, die moderne Kultur als die adäquate Vollzugsdimension des christlichen Glaubens zu begreifen.
- Freiburger theologische Studien
- 193
- Zu den Rekonstruktionen von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach
- Umfang: 288 Seiten
- Herder, Freiburg
- 220 mm x 139 mm x 24 mm