Produktbeschreibung
Der vorliegende Band stellt auf Basis bislang unerschlossener Quellen aus vatikanischen Archiven das politische Innenleben, die Mikropolitik des Konklaves dar und beschreibt, mit welchen Techniken es den Kardinälen des 17. Jh. gelang, das allzu weltliche Gelingen einer politischen Personalentscheidung sowie die theologischen Erwartungen an ein göttliches Eingreifen in den Wahlgang zu gewährleisten.
- Römische Quartalschrift Supplementbände
- 70
- Papstwahlrecht und Papstwahlpraxis im 17. Jahrhundert
- Umfang: 288 Seiten
- ca. 300 s/w und 100 fbg. als Anhang (gesondert auf Bilderdruck)
- Herder, Freiburg