Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Farbe Blau, 100% Baumwolle, bestickt, Text: "Gott sorgt für dich"
Mehr zum Thema
Aller Anfang ist schwer - auch bei der Fürbitte
Sie möchten einen Taufgottesdienst durch Fürbitten mitgestalten oder sind von den Eltern darum gebeten worden? Eine schöne Gelegenheit, Ihre Wünsche für den Täufling und seine Familie gleich an höchster Stelle zu platzieren. Aber wie redet man Gott in einer Fürbitte angemessen an? Wie beginnt man eine Fürbitte?
Weitere Infos
Wünsche für den Täufling, gerichtet an Gott: die Fürbitte
Fürbitten sind ein fester Bestandteil jedes christlichen Taufgottesdienstes, unabhängig von der Konfession. Sie sind eine schöne Gelegenheit für die Gäste, sich aktiv einzubringen. Aber was sagt man in einer Fürbitte, was schreibt man auf?
Weitere Infos
Was zieht man zur Taufe an als Oma?
Die Taufe des Enkels ist für alle Großeltern ein wichtiges Fest. An diesem großen Tag möchten Sie verständlicherweise auch als Oma gut aussehen. Doch was zieht man zu einer Taufe als Großmutter an?
Weitere Infos
Was soll man als Taufpatin anziehen?
Selbstverständlich steht der Täufling während der Taufe im Vordergrund. Aber auch der Taufpatin kommt eine wichtige Rolle zu, die nicht zuletzt durch die Wahl der richtigen Kleidung unterstrichen wird. Hier gilt es, sich zum Anlass entsprechend zu kleiden, ohne dem Täufling die Show zu stehlen. Die Taufpatin wählt hier in der Regel ein schönes Kleid, einen Jumpsuit oder einen Hosenanzug.
Weitere Infos
Was schenkt man zur Taufe als Oma und Opa?
Die Großeltern haben im Leben eines Kindes neben den Eltern oftmals eine wichtige Rolle und sind mit ihren Lebenserfahrungen häufig ein ruhiger Ratgeber und Tröster der Heranwachsenden. Dies ist auch hinsichtlich der Frage, was Oma und Opa dem neugeborenen Kind zur Taufe schenken könnten, von Bedeutung. Denn ein Geschenk sollte sowohl die Liebe und Zuneigung der Großeltern zum Täufling ausdrücken, als auch einen religiösen Bezug zur Kirche herstellen.
Weitere Infos