Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Dieses Mäppchen aus bestickter Baumwolle ist ein liebevoller Begleiter für Schule und Freizeit. Es bietet Platz für Stifte, Lieblingssachen oder kleine Schätze. Ob zu Hause oder unterwegs immer ist der Jesusfisch mit dabei. Er erinnert daran: Ich bin beschützt und gesegnet.
Text auf dem Produkt: auf Backcard:
Segen für dich
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Material: Stoff
- Maße: 8 x 22 x 6 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos
Welche Zeichen befinden sich auf der Kommunionkerze?
Bei der Erstkommunion empfängt das Kind in der katholischen Kirche zum ersten Mal den "Leib Christi". Bei der feierlichen Zeremonie bekommt es die Kommunionkerze. Traditionell wird die Kommunionkerze in der Familie aufbewahrt und an die Kinder für diesen besonderen Tag gegeben. Heute kaufen aber viele Eltern eine neue Kerze für ihr Kind, die es dann später behalten kann. Die traditionellen Symbole auf der Kommunionkerze werden nach wie vor geschätzt, es gibt inzwischen aber auch moderne Symbole.
Weitere Infos
Was sagt der Pfarrer bei der Kommunion?
Die Aufgabe vom Pfarrer bei der Kommunion ist sehr vielseitig und hat für die Teilnehmer eine wichtige Bedeutung. Als Teil der Kommunionfeier setzt sie sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Die Worte des Pfarrers während dieser Feier sind kraftvoll.
Weitere Infos
Was schreibt man in eine Kommunionkarte?
Traditionell übergibt jeder Gratulant dem Kind eine Karte zur Kommunion. Diese Karte enthält persönliche Glückwünsche und ist üblicherweise mit christlichen Motiven gestaltet, die auf den besonderen Anlass verweisen.
Weitere Infos
Was bedeutet das Wort Kommunion?
Der Kommunionsbegriff stammt vom lateinischen Wort "communio" (=Gemeinschaft) ab. Dieses Sakrament wird auch als "Erstkommunion" und als "heilig" bezeichnet. Ein weiteres Synonym ist "Eucharistie", was auf Deutsch "Danksagung" bedeutet. Das Sakrament gehört neben der Taufe und der Firmung zu den Einführungssakramenten (=Initiationssakramenten) in der katholischen Kirche. Wer kommuniziert wird, empfängt das Abendmahl und bekennt erstmals selbst, an Gott zu glauben.
Weitere Infos