Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Kinder lieben die Bibelgeschichte von Noah, der Gott vertraut und eine Arche für Mensch und Tier baut. Nicht nur deswegen ist Noahs Arche ein beliebtes Taufsymbol. So wie das Schiff auf den Wellen wird auch der Täufling auf seinem Lebensweg von Gott beschützt werden. Die Taube, die im Licht des Regenbogens die Arche erreicht, ist eines der ältesten christlichen Symbole. Auf dieser Kerze bringt sie nicht nur eine Friedensbotschaft in Form des grünen Ölzweigs. Sie steht auch für den Heiligen Geist, der bei der Taufe auf den Täufling übergeht.
Unsere Taufkerzen können zusätzlich mit Name und Taufdatum
bedruckt werden. Die Personalisierung können Sie ganz einfach direkt bei der Bestellung in Auftrag geben.
Die Taufkerze wird in einem schön gestalteten, stabilen Geschenkkarton geliefert. So kann sie nach der Taufe aufbewahrt und immer wieder an christlichen Festen oder Geburtstagen entzündet werden!
Die passenden Kerzenhalter und viele Geschenkideen zur Taufe finden Sie hier in unserem Online-Shop.
Mehr zum Thema
Wem sollen die Jünger von Jesus erzählen und wen sollten sie taufen?
Die Jünger sollten in die Welt gehen, die frohe Botschaft allen Völkern verkünden und sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes taufen. Sie sollten der Welt mitteilen, dass die Dinge, die Jesus tat, jedem Menschen möglich sind. Dass es weder Hunger noch Not geben muss, wenn wir aus dem Glauben heraus leben und das Gute beanspruchen.
Weitere Infos
Was gibt man bei einer Taufe?
Die Taufe ist ein außergewöhnlicher Tag im Leben des Täuflings, seiner Familie und seiner Taufpaten. Der Täufling wird durch die Zeremonie in die christliche Gemeinschaft aufgenommen - dies wird nicht zuletzt mit der Gabe von Geschenken zelebriert. Wie diese aussehen, kann der Schenkende praktisch frei selbst entscheiden. In der Regel wird handelt es sich allerdings um bleibende Gegenstände, die den Täufling lange begleiten können, oder um Geld. Am besten findet vorher eine Absprache mit den Eltern des Täuflings statt: Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Geschenk tatsächlich Verwendung findet und nicht etwa verschiedene Gäste das Gleiche schenken.
Weitere Infos
Die Fürbitte - ein Gebet im Taschenformat
Sie sind zu einem Taufgottesdienst eingeladen und möchten sich in die Gestaltung der Feier aktiv einbringen? Fürbitten sind in der katholischen und evangelischen Kirche üblich. Schon lange sind sie nicht mehr ein Privileg von Eltern und Paten. Wahrscheinlich sind die Eltern sogar dankbar, wenn sich Freiwillige melden. Es ist nicht jedermanns Sache, in einer so emotionalen Situation vor großem Publikum zu sprechen. Aber wie formuliert man eine persönliche Fürbitte?
Weitere Infos
Was ist der Sinn der Taufe?
Die Taufe ist das erste Sakrament, das wir im Laufe unseres christlichen Lebens empfangen. Sie zählt zu den ältesten Ritualen im Christentum. Was ist der Sinn der Taufe und welche Bedeutung hat sie für den weiteren Lebensweg des Täuflings?
Weitere Infos
Zwei ist eine zu viel: Wer besorgt die Taufkerze?
Bei jeder christlichen Taufe spielt die Taufkerze eine besondere Rolle. Das Symbol des Lichts ist in der katholischen Kirche fester Bestandteil der Liturgie. Aber auch in evangelischen Gemeinden ist das Entzünden einer besonders gestalteten Kerze mittlerweile fast überall gebräuchlich. Wegen der speziellen Rolle der Taufkerze in der Zeremonie ist klar: Es kann nur eine geben. Aber wer besorgt sie? Hier ist Abstimmung zwischen Taufpaten, Eltern und der Kirche gefragt.
Weitere Infos