Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Material: Wachs
Ausstattung: mit aufgelegtem Wachsmotiv - Lieferung im Geschenkkarton
Größe: 400 x 40 mm
Diese stilvolle Taufkerze wird zur würdevollen Ergänzung jeder traditionellen Tauffeier und setzt die Tradition fort, das Licht des Lebens und Glaubens an den Täufling zu überreichen. Verziert ist die Kerze mit dem sogenannten Regenbogenkreuz sowie einer Taube und weiteren schmuckvollen Verzierungen, die aus Wachs auf den Korpus der Kerze aufgelegt wurden. Die Taufkerze lässt sich während der Zeremonie entzünden und überreichen, nach der Feier wird sie zu einem lebenslangen Erinnerungsstück und Begleiter für den Getauften. Der würdevolle Charakter der Kerze wird durch einen schönen Geschenkkarton abgerundet, der zur dauerhaften Aufbewahrung dient und einen zusätzlichen Schutz der traditionellen Wachskerze darstellt.
Mehr zum Thema
Wie kann ich mein Kind taufen lassen?
Viele Paare, die gerade Eltern geworden sind, richten für ihren Nachwuchs ein kleines Fest aus. Dabei darf die Familie das Kind kennenlernen und feiern, dass es auf der Welt ist. Eine Taufe ist die christliche Form eines solchen Festes, bei der das Kind zusätzlich in die Kirche aufgenommen wird. Aber wie funktioniert diese Tradition?
Weitere Infos
Wann wird die Taufkerze entzündet?
Die Taufkerze genießt eine besondere Stellung, denn sie ist das erste Sakrament, das der junge Erdenbürger empfängt und damit zugleich den Glauben an die Kirche und ihre Gemeinschaft zementiert. Erstmals wird die Taufkerze während der Zeremonie an der Osterkerze entzündet - normalerweise von den Eltern oder dem Taufpaten. Es gibt aber auch Gelegenheiten, sie später noch einmal erneut anzuzünden.
Weitere Infos
Wann war die erste Taufe?
Wann die erste Taufe war, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Tatsächlich hat die Taufe als Symbolhandlung eine sehr lange Tradition im alten Orient. Sie reicht bis in vorchristliche Zeit. Biblisch erstmals belegt ist sie im Neuen Testament. Hier ist die Rede von einem Johannes, der nach übereinstimmender Aussage der Evangelien, die das Leben Jesu darstellen, durch die Wüste zieht, predigt und Taufen vornimmt. Daher erhält dieser Johannes den Beinamen "der Täufer".
Weitere Infos
Wie kleidet man sich für eine Taufe?
Die Taufe stellt einen ganz besonderen Anlass dar. Der Täufling ist meist weiß gekleidet und auch die Familienangehörigen, Taufpaten und Gäste tragen zur Feier des Tages festliche Kleidung. Doch wie sieht diese genau aus?
Weitere Infos
Was schreibe ich meinem Patenkind zur Taufe?
Geben Sie Ihrem Patenkind all das mit auf den Weg, was Sie ihm für sein Leben wünschen. Gesundheit, Freude, die Erfüllung seiner Wünsche und ein langes, zufriedenes Leben.
Weitere Infos